Pflegehinweise für Keramik – Tipps von Wolf GmbH Heubach
Zur Pflege von Keramik eignet sich ein weiches, nicht kratzendes Tuch aus Baumwolle. Dabei sollten Sie das Tuch einfach in warmes, klares Wasser tauchen. Zusätzlich können Sie auf einen neutralen (oder milden) Reiniger (pH-Wert von 5 bis 8) setzen. Der Einsatz von Hygiene-Reinigern stellt keinerlei Problem dar.
Die Hersteller bieten schon seit mehr als zehn Jahren Sanitärkeramiken an, die durch eine spezielle Veredelung besonders schmutzabweisend sind.
Weitere Tipps für die Pflege von Keramik
Alkohollösung gegen Fette
Haben sich Fette, wie Creme oder Haarspray, auf der Oberfläche abgesetzt, können Sie eine Alkohollösung verwenden. Der robusten Keramikoberfläche macht das nichts aus.

Milde Putzmittel
Wenn sich starke Verschmutzungen auf der Oberfläche abgesetzt haben, können Sie auf ein mildes Mittel zurückgreifen. Verwenden Sie am besten einen verdünnten Essigreiniger!

Zitronensäure
Kalkflecken lassen sich am besten mit einem sauren Reinigungsmittel entfernen. Greifen Sie beispielsweise auf ein zitrus-basiertes Mittel (pH-Wert von 1 bis 4) zurück.

Keine Scheuermilch
Spezielle Radiergummis helfen dabei, kleine Kratzer auf der Keramikoberfläche zu eliminieren. Von der Verwendung von Scheuermilch raten wir ab!
Weitere Informationen zum Thema Badrenovierung finden Sie hier:
Für ein blankes, hygienisches Badezimmer braucht es wenige Zutaten. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Bad wenig gereinigt werden muss. Wenn Sie es fühlbar sauber haben und sich täglich entspannen möchten, dann kommen Sie um das regelmäßige Putzen nicht herum. Mit unseren Tipps bleibt Ihr Bad nachhaltig sauber.
Händewaschen, Zahnhygiene und Make-up, aber auch Ablagefläche und Aufbewahrungsort: Der Waschplatz ist das Herz des Badezimmers. Deshalb gebührt dem Waschtisch besondere Aufmerksamkeit, wenn es darum geht, Funktionalität und Optik mit der gesamten Badezimmergestaltung in Einklang zu bringen.
Komplettbad bedeutet bei uns Badmodernisierung mit Zurücklehn-Garantie für Sie. Alles wird von einem Team erledigt, in dem jeder weiß, was er wann, wie und wo zu tun hat. Ihr Vorteil: Sie haben nur einen Ansprechpartner für alle ausführenden Gewerke und die Gewissheit, dass alle beteiligten Handwerker denselben Anspruch an Qualität und Service haben!