Brennstoffzellen-Heizungen – Die Zukunft der Energieeffizienz
Wer möglichst effizient Wärme und Strom produzieren will, ist mit einer eigenen Brennstoffzelle besonders gut beraten. Für Ihre individuellen Bedürfnisse stehen unterschiedliche Systeme zur Auswahl, die sowohl umweltfreundlich als auch rentabel sind. Ein großer Vorteil von Brennstoffzellen ist dabei, dass sie für Unabhängigkeit bei der Strom- und Wärmeversorgung sorgen.
Dank einer modernen Brennstoffzelle können Sie nicht nur Ihren Geldbeutel schonen, sondern auch die Umwelt. Die Wolf-Experten aus Heubach im Herzen des Ostalbkreis beraten Sie gerne über innovative Lösungen!
Besonders umweltschonend
Brennstoffzellen-Heizsysteme überzeugen durch ihre hohe Energieeffizienz und minimalen Emissionen, wodurch sie umweltfreundlich und wirtschaftlich zugleich sind. Sie sparen bis zu 30 % an Primärenergie im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen und vermeiden Transportverluste im Stromverteilnetz. Dank der gleichzeitigen Produktion von Strom und Wärme können Hausbesitzer ihre Energiekosten erheblich reduzieren.
Das Prinzip der „kalten Verbrennung“
Brennstoffzellen erzeugen Wärme und Strom durch elektrochemische Energiewandlung – ohne Flamme. Dieses Prinzip, auch „kalte Verbrennung“ genannt, nutzt den im Erdgas enthaltenen Wasserstoff. Das Erdgas wird zu wasserstoffreichem Brenngas aufbereitet, das in der Brennstoffzelle mit Sauerstoff reagiert und Gleichstrom erzeugt. Dieser wird in Wechselstrom umgewandelt und ins Netz eingespeist. Die entstehende Reaktionswärme dient der Warmwasseraufbereitung und Heizung.
Brennstoffzellen erzeugen Wärme und Strom
Zwar ist die Anschaffung eines Brennstoffzellen-Heizgeräts teurer, doch durch ihre hohe Effizienz erzeugen sie mehr Strom als vergleichbare Systeme wie Blockheizkraftwerke. Zudem wird keine zusätzliche Energie aus öffentlichen Netzen benötigt. Hausbesitzer profitieren von hohen Zuschüssen durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die diese innovative und nachhaltige Technologie besonders attraktiv macht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.
Mit einem modernen Stromspeicher kann man die Überschüsse an selbst erzeugter elektrischer Energie zwischenspeichern.
Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen, wie Sie möglichst autark Strom für den Eigenbedarf produzieren, speichern und nutzen zu können.