Energetische Sanierung für eine effiziente Heizung
Wer in eine energetische Sanierung investiert, der trägt zur Wertsteigerung seiner Immobilie bei und hebt dadurch nicht zuletzt den Wohnkomfort erheblich an. Außerdem führt der geringere Energieverbrauch in eine größere Unabhängigkeit von den künftigen Entwicklungen der Preise für Gas, Öl oder Strom.
Wer seine Immobilie energetisch sanieren möchte, muss viele Aspekte bedenken. Gut, wenn man dann einen Energie-Experten der Wolf GmbH aus Heubach bei Schwäbisch Gmünd an seiner Seite hat.
Erst die Analyse, dann das Konzept
Zu Beginn einer geplanten Renovierungsmaßnahmen sollte immer eine fachmännische Analyse des baulichen und energetischen Zustands Ihres Gebäudes durch einen Wolf-Energieberater durchgeführt werden. Dabei erkennt der Fachmann die Schwachstellen und Einsparpotenziale Ihres Hauses genau und weiß, was sich wirklich lohnt und was nicht. Denn als Praktiker sind sie in der Lage, die vorab geplanten Maßnahmen in den einzelnen Fachbereichen professionell umzusetzen. Bei den Maßnahmen wird die komplette Koordination aller beteiligten Gewerke bei Wunsch durch die Wolf GmbH übernommen. Dabei erhalten Sie alles aus einer Hand: Begonnen bei der Beratung über die Planung und Hilfestellung bei Fördermittel- und Kreditanträgen bis hin zur Umsetzung der anfallenden Sanierungsarbeiten.
Maßnahmen-Katalog
Mit den folgenden Maßnahmen können beispielsweise erhebliche Einsparungen im Rahmen einer ganzheitlichen energetischen Gebäude-Sanierung erzielt werden. Wenden Sie sich an Ihren Energie-Experten der Wolf GmbH, er berät Sie gerne.

Moderner Heizkessel
Investieren Sie in einen modernen Heizkessel – Energieeinsparungen von 20 bis 40 Prozent sind möglich.

Flexibler Energiemanager
Energiemanager wie der SolvisMax lassen sich auf unterschiedliche Brennstoffe umrüsten und ermöglichen Ihnen, bei der Brennstoffwahl flexibel zu bleiben.

Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien wie Solaranlagen steigern den Wert Ihrer Immobilie und schonen die Umwelt.

Heizungspumpe
Sparen Sie Strom, indem Sie eine Hocheffizienzpumpe in Ihre Heizungsanlage installieren – das Einsparungspotenzial beträgt bis zu 67 Prozent.

Hydraulischer Abgleich
Lassen Sie bei Ihrer Heizungsanlage regelmäßig einen hydraulischen Abgleich durchführen.

Dämmung
Setzen Sie auf Dämmung, nicht nur im Bereich der Außenwände.
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Für die energetische Sanierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung sind nur zehn gut strukturierte Schritte erforderlich.
Bei der Heizungssanierung haben Hausbesitzer die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Systemen und Energieträgern.
Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, kann auf Fördergelder vom Bund hoffen. Jetzt informieren und sparen!