Batteriespeicher von Solaredge / Vaillant steht vor grüner Wand.

Ein Batteriespeicher sichert Ihren Energieüberschuss

Mit einem Batteriespeicher können Sie Ihre überschüssig produzierte Energie zwischenspeichern. Der selbst erzeugte Strom aus einer Photovoltaikanlage oder einem Blockheizkraftwerk  wird dann für die Zeiten gespeichert, in denen die eigene Stromerzeugung nicht ausreichend ist, um den kompletten Eigenbedarf zu decken.

Die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Nutzung von selbst erzeugtem Strom ist der Eigenverbrauch.

Wer selbst erzeugten Strom auf die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Art und Weise nutzen möchte, der sollte sie zum Eigenverbrauch verwenden. Die Energieexperten der Wolf GmbH aus Heubach bei Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis beraten Sie gerne dazu!
Logo

Nutzen Sie Ihren eigenen Strom immer dann, wenn Sie ihn auch wirklich brauchen

Dank eines Stromspeichers können Sie die Überschüsse an selbst erzeugter elektrischer Energie problemlos zwischenspeichern, um sie dann nutzen zu können, wenn die eigene Stromerzeugung nicht ausreichend für die Deckung des Eigenbedarfs ist. Aufgrund des größeren Eigenverbrauchsanteils können Sie Ihren Strombezug so reduzieren, dadurch Ihre Energiekosten verringern und müssen überschüssigen Strom nicht mehr ins öffentliche Netz abgeben. Zudem werden Sie unabhängiger von stetigen Strompreiserhöhungen. Außerdem werden Umwelt und die Stromnetze zusätzlich entlastet, weil die gespeicherte Energie direkt dort verbraucht wird, wo sie auch erzeugt wurde.

Illustration eines Batteriespeichers.

Stromüberschüsse sichern und dabei noch die Umwelt schonen

Der innovative Speicher eloPACK von Vaillant kann sowohl mit einer Photovoltaik-Anlage als auch einem Blockheizkraftwerk kombiniert werden. Dabei arbeitet er mit langlebigen, überhitzungssicheren Lithium-Eisenphosphat-Zellen. Der im eloPACK integrierte Batteriewechselrichter hat mit bis zu 98 Prozent einen extrem hohen Wirkungsgrad und trägt dazu bei, dass im Gesamtsystem Wirkungsgrade von bis zu 94 Prozent erreicht werden können.

Solarspeicher Solar23 von Vaillant-Solaredge in Wohnbereich.
Kontaktieren Sie uns!
Ihr Weg zur neuen Heizanlage
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Heizungs-Anfrage
Die Geschäftsleitung der Wolf GmbH.

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren:

Weitere Informationen zum Thema Wärme und Strom finden Sie hier.

Enntspannte Frau auf Couch mit Teetasse.
Unabhängigkeit

Auf steigende Energiekosten und Versorgungsschwankungen gibt es eine Antwort: mehr Unabhängigkeit! Unsere Energie-Experten beraten Sie ausführlich, wie Sie wirtschaftlich klug Ihre Unabhängigkeit vergrößern.

Unabhängigkeit
Photovoltaik-Anlage bei Sonnenuntergang.
Pho­to­vol­ta­ik

Hausbesitzer können ihren selbst erzeugten Solarstrom nicht nur für den eigenen Strombedarf, sondern auch direkt für Heizung und Warmwasser nutzen.

Photovoltaik
Funktionsweise des Dachs KWK von Senertec.
BHKW

Blockheizkraftwerke funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie verbrauchen nur einmal Energie und erzeugen damit sowohl Strom als auch Wärme.

BHKW