Graue Fliesen über einem Waschtisch

Pflege und Reinigung von Fliesen – Tipps aus Heubach

Bei der normalen und regelmäßigen Pflege von Fliesen greifen Sie am besten auf haushaltsübliche Reinigungsmittel zurück. Wenn Sie starke Verschmutzungen beseitigen möchten, dann hilft oftmals schon ein voller Teelöffel Schmierseife und Ihre verschmutzten Fliesen strahlen wieder in altem Glanz. Keinesfalls sollten Sie kratzende Scheuermittel verwenden, da diese die besondere Glasur der Fliesen dauerhaft schädigen können. Die Experten der Wolf GmbH aus Heubach können Ihnen Tipps zur richtigen Pflege Ihrer neuen Fliesen geben!

In Zukunft gehören hartnäckige Verschmutzungen der Vergangenheit an, denn die Experten aus Heubach erklären Ihnen wie Sie Ihre Fliesen richtig pflegen und reinigen können, sodass Sie sich möglichst lange daran erfreuen!
Logo
Fliesen der Serie Northfield von Villeroy & Boch in einer Küche.

Tipp 1: Verwenden Sie ein gutes Imprägniermittel

In die Oberflächen von unglasierten Steinzeugfliesen dringen leider oftmals Schmutz und intensive Farbstoffe ein, welche schwer zu beseitigende Flecken verursachen. Eine besondere Behandlung der Oberfläche mit einem effektiven Imprägniermittel kann diese Fleckenbildung nachhaltig vermeiden und erleichtert Ihnen die Reinigung.

Tipp 2: Pflege bei Fett, Öl, Rotwein, Filzstift, Kaffee

Denn heißes Wasser mit einem Schuss alkalischem Reinigungsmittel kann bei unglasierten Fliesen schon nach ein wenig Einwirkzeit Wunder bewirken.

Ein Mix aus reinigungsfreundlichen, quadratischen Bodenfliesen.

Tipp 3: Pflege bei Kaugummi

Da Fliesen jedoch nicht transportabel sind, muss die Kälte direkt aus einer Spraydose kommen. Sprühen Sie hierfür die Kaugummimasse mit einem vereisenden Spezialspray ein und klopfen Sie das vereiste Kaugummi vorsichtig ab, wenn es steinhart geworden ist.

Tipp 4: Pflege bei Zement-Schlieren

Oftmals haftet nach dem Verlegen eine hauchdünne Zementschicht von der Fugenmasse auf Ihrer neuen Fliesenoberfläche. Mit einem handelsüblichen Zementschleierentferner können Sie die Fugenreste problemlos abwaschen.

Dusch-Fliesen von Agrob Buchtal.

Tipp 5: Pflege bei Kalk, Rostflecke, Urinstein

Helfen meistens saure Reiniger wie etwa verdünnte Kalkreiniger oder Essigsäure. Einige Fliesenhersteller bieten auch bestimmte Scheuerpulver an (z. Bsp. Villeroy & Boch Fliesengrundreiniger Inolit).

Tipp 6: Wasserlösliche färbende Stoffe

Hier gilt generell, dass man schnell reagieren muss! Saugen Sie dafür einfach die Flüssigkeit mit einem saugfähigen Tuch rasch auf und spülen Sie mit viel klarem Wasser nach. Die nichtbetroffenen Fugen und unglasierte Fliesen schützen Sie am Besten vor dem Eindringen der Farbe dadurch, dass Sie sie vorher etwas nass machen.

Tipp 7: Lösungsmittelbeständige, färbende Stoffe

Auch in diesem Fall ist eine äußerst schnelle Reaktion von Vorteil. Denn ein rasches Aufwischen kann noch Schlimmeres verhindern. Achten Sie darauf, dass Sie die Farbe nicht zu großflächig verreiben und wechseln Sie dabei häufiger das Reinigungstuch.

Terassen-Fliesen Cadiz von Villeroy und Boch.

Tipp 8: Algen, Moos- und Pflanzenflecken

In solchen Fällen bietet sich eine Reihe von besonderen Spezialprodukten wie etwa Algen- und Moosentferner oder Schimmelspray an. Doch bevor Sie Ihre Fliesen mit solchen starken Chemikalien zu Leibe rücken, probieren Sie es zunächst einmal mit etwas Essig- oder Essigreiniger aus.

Tipp 9: Teer, Farbe

Bei solchen Verkrustungen versuchen Sie am Besten die Verschmutzungen mit einem Holz- oder Kunststoffspachtel vorsichtig von der Oberfläche abzukratzen. Im Anschluss daran, behandeln Sie den Fleck mit einem Teerentferner oder einem anderem organischen Reinigungsmittel.

Kontaktieren Sie uns!
Vom Keller bis zum Dachboden
Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung umgestalten? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Wohnraum-Anfrage
Die Geschäftsleitung der Wolf GmbH.
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Informationen zum Thema Wohnraumsanierung finden Sie hier:

Wohnbereich mit Pendellampen, Holzboden und Holztisch.
Wohnraum

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung renovieren, umbauen oder neu gestalten? Bei uns sind Sie richtig  – wir unterstützen Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zur finalen Umsetzung.

Wohnraum
Werkzeugkasten eines Parkettlegers auf dem noch nicht fertiggestellten Parkett.
Gewerke

Fliesenleger, Elektriker, Sanitär- und Heizungsinstallateure, Tischler, Trockenbauer, Maurer, Maler, Glaser, Natursteinverarbeiter: Bei einer Wohnraumsanierung arbeiten viele verschiedene Gewerke und Handwerker zusammen. 

Gewerke
Küche in Steinoptik von Marazzi mit einem Golden Retriever.
Fliesen

Fliesen für Wand und Boden bieten in Bad, Küche, Wohnräumen und Außenbereichen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. 

Fliesen & Naturstein