Trinkwasserverordnung – Sicheres und hygienisches Wasser in Heubach

Eine Trinkwasserverordnung schützt Verbraucher und Endkonsumenten vor Gesundheitsschäden, welche durch die Verunreinigung von Wasser ausgelöst werden. Beispielsweise können im Trinkwasser Legionellen auftreten – gefährliche Bakterien, welche eine schwere Form der Lungenentzündung auslösen können.

Bereits seit Dezember 2013 sind Vermieter verpflichtet ihren Mietern mitzuteilen, ob sich im Haus noch alte Bleileitungen befinden. Der geltende, sehr niedrige Bleiwert für Trinkwasser in Deutschland kann dann jedoch nur durch den Ersatz der Bleileitungen erreicht werden.
Logo

Regelmäßige Trinkwasser-Kontrollen erforderlich

Bis zu den Gebäudeleitungen gewährleisten die Wasserwerke die Trinkwasserqualität. Innerhalb des Gebäudes liegt die Verantwortung bei den Vermietern, sicherzustellen, dass das Wasser bis zum Wasserhahn in einwandfreiem Zustand bleibt. Dies erfordert regelmäßige Überprüfungen, insbesondere auf Legionellen und andere Keime. Bei Trinkwasser-Großanlagen ist eine Kontrolle alle 3 Jahre notwendig, während Kleinanlagen alle 5 Jahre geprüft werden müssen.

Bild
ICON Wasser

Großanlagen

  • Warmwasserspeicher > 400 Liter oder
  • Rohrleitungsvolumen > 3 Liter zwischen Boiler und entferntester Abnahmestelle

→ Legionellenprüfung alle 3 Jahre 

Bild
ICON Wassertropfen

Kleinanlagen

  • Warmwasserspeicher < 400 Liter oder
  • Rohrleitungsvolumen < 3 Liter zwischen Boiler und entferntester Abnahmestelle

→ Legionellenprüfung alle 5 Jahre 

Ausnahmen

  • Trinkwasseranlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern
  • Trinkwasseranlagen mit ausschließlich dezentraler Wassererwärmung

Gesundheitsgefahr durch Legionellen

Legionellen sind Bakterien, die in hoher Konzentration die gefährliche Legionärskrankheit – eine schwere Form der Lungenentzündung – auslösen können. Besonders kritisch wird es, wenn Warmwasseranlagen auf zu niedrige Temperaturen (30–45 Grad) eingestellt sind oder Wasser längere Zeit in den Rohren steht, etwa im Sommer. Unter solchen Bedingungen vermehren sich Legionellen und bilden krankheitserregende Keime, die beim Einatmen als Aerosol (z. B. beim Duschen, durch Klimaanlagen, Rasensprenger oder Whirlpools) in die Lunge gelangen können. Das Trinken von legionellenhaltigem Wasser ist für Personen mit einem intakten Immunsystem hingegen unbedenklich.

So funktioniert die Trinkwasser-Überprüfung

Die Entnahme von Wasserproben darf nur von zertifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Diese Proben werden in akkreditierten Laboren analysiert, die den Vorgaben der Trinkwasserverordnung entsprechen. Vermieter müssen sicherstellen, dass mindestens drei Probenstellen vorhanden sind, an denen die Entnahme erfolgen kann. Diese Stellen sollten zudem thermisch oder chemisch desinfizierbar sein. Typische Probenstellen sind:

• Der Eingang des Warmwasserspeichers

• Der Ausgang des Warmwasserspeichers

• Die am weitesten entfernte Zapfstelle, z. B. eine Dusche oder ein Waschbecken

Überprüfen Sie Ihre Trinkwasseranlage!

Haben Sie Fragen zur Sicherheit Ihrer Trinkwasseranlage? Wir als Wasser- und Heizungsfachleute beraten Sie umfassend und übernehmen die Überprüfung, Instandsetzung und Wartung Ihrer Anlage – kompetent und zuverlässig.

Kontaktieren Sie uns!
Unser Kundendienst ist für Sie da
Mit wenigen Angaben sorgen Sie dafür, dass unser Kundendienst gleich mit den richtigen Ersatzteilen zu Ihnen kommt. So sparen Sie Zeit und Geld.
Kundendienst-Anfrage
Die Geschäftsleitung der Wolf GmbH.
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Informationen zum Thema Kundendienst finden Sie hier:

Zwei Kundendiensttechniker (SHK) bei der Heizungswartung.
Kundendienst

Auch nach einer Heizungsmodernisierung oder Badrenovierung ist unser Kundendienst für Sie da. Bei Ausfällen, Defekten oder Störungen helfen unsere erfahrenen Kundendiensttechniker schnell und kompetent.

Haustechnischer Service
Ein Wassertropfen steigt nach dem Auftreffen auf die Oberfläche empor, umgeben von kleineren Tropfen in der Luft.
Trinkwasser-Check

Trinkwasser ist ein Lebensmittel. Sorgen auch Sie dafür, dass es sicher ist und lassen Sie Ihre Trink­wasser­leitungen überprüfen. Unsere Sanitär­fachleute ver­ein­baren gerne einen Termin für Ihren Trink­wasser-Check.

Trinkwasser-Check
Ein Wasserglas wird von einer Hand unter den Hahn gehalten, während frisches Trinkwasser mit sichtbaren Blasen eingefüllt wird.
Trinkwasser

Egal ob Wasseraufbereitung, Trinkwasser-Installationen oder ein Trinkwasser-Check: Verbessern Sie die Qualität Ihres Trinkwassers.

Trinkwasser