Energieeffiziente Heizungspumpen für Ihre Heizungsanlage
Oftmals arbeitet die Heizungsanlage nicht immer perfekt nach Wunsch, dass kann oftmals daran liegen, dass die Pumpe nicht optimal funktioniert. Wenn beispielsweise die Pumpe zu groß oder ungeregelt ist, dann wird mehr Energie verbraucht als nötig ist und Sie bezahlen deutlich höhere Heizkosten. Die Energieexperten der Wolf GmbH aus Heubach beraten Sie gerne bezüglich der perfekten Heizungspumpe sowie deren Einstellung.
Fast immer wenn eine Heizung nicht effizient arbeitet, stellen die Experten der Wolf GmbH aus Heubach fest: Die Pumpe hat nicht richtig gearbeitet oder war nicht korrekt eingestellt!
Flexible und zuverlässige Heizungspumpen
Damit Ihre Heizungsanlage zuverlässig und effizient arbeitet, ist eine regelmäßige Überprüfung durch einen Heizungsfachmann unerlässlich – besonders bei der Pumpe. Elektronisch geregelte Pumpen sind dabei besonders empfehlenswert, da sie ihre Leistung automatisch dem Bedarf anpassen. Diese modernen Pumpen arbeiten äußerst zuverlässig, passen sich an Temperatur- und Betriebszyklen wie Tag- oder Nachtbetrieb an und sorgen für eine langanhaltende, energieeffiziente Heizungsnutzung.
Hocheffizienzpumpen machen sich bezahlt
Hocheffizienzpumpen punkten nicht nur durch leise Betriebsweise, die störende Fließgeräusche verhindert, sondern auch durch massive Einsparungen bei den Betriebskosten. Sie können den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Standardpumpen um bis zu 90 Prozent reduzieren. Während Standardpumpen bis zu 15 Prozent des Haushaltsstroms in einem Einfamilienhaus verbrauchen, amortisieren sich die Kosten für eine moderne Heizungspumpe bereits nach drei bis vier Jahren durch den deutlich geringeren Energieverbrauch.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmoderninisierung finden Sie hier:
Ohne die richtige Einstellung des Systems, also den so genannten hydraulischen Abgleich, werden nicht alle Heizkörper gleichmäßig mit Wärme versorgt.
Für die Modernisierung einer Heizungsanlage sind nur sechs gut strukturierte Schritte erforderlich.
Selbst wenn der Schornsteinfeger bei den Abgasmessungen grünes Licht gegeben hat: In veralteten Anlagen verbergen sich ungeahnte Energie-Einsparpotenziale.