Hybridheizung – Effiziente Heizungslösungen in Heubach
Zu einem Hybridsystem gehört es nicht nur verschiedene Energieträger miteinander zu kombinieren. Bei einem durchdachten Modulsystem ist es sogar möglich, günstige Umweltwärme für den Altbau zu nutzen und selbsterzeugten Solarstrom wieder in Wärmeenergie für die Warmwasserversorgung umzuwandeln. Die Kombinationen müssen gar nicht kompliziert sein, mit einem Energie-Experten kommen Sie direkt in einem Paket. Der Profi hat dabei den Bedarf und den Verbrauch stets im Blick, denn diese beiden Aspekte müssen bestens aufeinander abgestimmt sein.
Wenn Sie das Förderprogramm der BAFA verwenden, ist der Weg zur energetischen Sanierung nicht mehr weit.
Der Weg in die Unabhängigkeit
Mit dem Klimaschutzgesetz 2020 wird das Heizen mit fossilen Brennstoffen teuer. Die Wärmeversorgung über Gas und Öl wird besonders kostenintensiv, weshalb viele Hausbesitzer über einen Wechsel auf nachhaltige Energien nachdenken. Zusätzlich machen aktuelle Förderprogramme den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen attraktiv. Dank der Fördergelder und mit unseren Energie-Experten an Ihrer Seite wird der Umstieg zum Kinderspiel.
Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen, wie Sie von den aktuellen Förderprogrammen profitieren und unabhängiger in der Wärme- und Stromversorgung werden.
Welche Vorteile bietet ein abgestimmtes Baukastensystem gegenüber einer herkömmlichen Heizanlage?
Verbrauch und Produktion werden mit einem individuellen Bakastensystem stets bestens aufeinander abgestimmt. Durch die Kombination verschiedener Energieträger kommt stets die Wärmequelle zum Einsatz, die gerade am besten passt. Die Regulierung übernimmt das Herzstück der Anlage, der Energiemanager: Strom, Heizung und Warmwasser werden durch ihn nachhaltig gesteuert. Dieses clevere Management macht sogar den umweltfreundlichen Energieträger Wärmepumpe für Altbauten interessant.
Wärmepumpen beziehen die Energie aus der Umwelt. Was, wenn es draußen sehr kalt ist?
Wenn an trüben oder kalten Tagen nicht genügend Umweltenergie gewonnen werden kann, stellt der Energiemanager auf die konventionelle Heizung um. Im Herzen des Energiemanagers befindet sich ein Wärmespeicher, in dem die Umweltwärme aufbewahrt wird. Ist diese Energie aufgebraucht und kann auch keine neue erzeugt werden, kann beispielsweise ein integrierter Gasbrenner oder auch jedes andere umweltunabhängige System als Backup einspringen.
Energiemanager Solvis Max
Mit dem kompakten Solvis Max lassen sich verschiedene Energieträger optimal verknüpfen. Durch das Modul-System ist hohe Flexibilität bezüglich der Auswahl der Energieträger möglich. Auch nachträglich können andere Energiequellen hinzugefügt bzw. wieder eingestellt werden. Es ist auch der komplette Betrieb über Solar-Technologie möglich.
Welche Kombination ist am effektivsten?
Sie sind bei der Wahl der Energieträger vollkommen frei. Neben den herkömmlichen Energien lassen sich Pelletofen, Solarthermie und Wärmepumpe problemlos integrieren. Sehr zu empfehlen ist die Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage. Der eigens produzierte Strom lässt sich zum Betreiben der Wärmepumpe verwenden oder für kalte Tage mittels einer Hydraulikeinheit in einen Wärmespeicher einspeisen.
Wahl mit Bedacht: Bevor Sie sich für eine Kombination entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Ihnen wichtig ist. Den Überblick über all die Technologien zu behalten, ist gar nicht so leicht. Unsere Energie-Experten helfen Ihnen deshalb gern dabei, die optimalen Energieträger für Ihre Bedürfnisse zu finden. Füllen Sie doch am besten unser Online-Formular aus, dann wissen unsere Energie-Experten, was Ihnen wichtig ist und können auf dieser Grundlage ein individuelles Konzept für Sie entwickeln.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.
Durch das Modulsystem des Solarheizkessels von Solvis ist man in der Wahl des Brennstoffs flexibel.
Solarstrom ist ganz besonders effizient und umweltfreundlich, wenn er da verbraucht wird, wo er auch produziert wird.