Persönlichkeitstraining für Azubis – Ihre Entwicklung bei der Wolf GmbH in Heubach
Die Wolf GmbH aus Heubach bei Schwäbisch Gmünd ist mit vielen anderen Handwerksbetrieben in der bad & heizung concept AG organisiert. Hier wollen wir unter anderem gemeinsam unsere Lehrlinge zu eigenverantwortlichen Mitarbeitern schulen. Einem immer größer werdenden Fachkräftemangel beugen wir durch ein nachhaltiges und spannendes Ausbildungskonzept unter guten Rahmenbedingungen vor. Zudem haben die Azubis der Wolf GmbH nach ihrer Ausbildung bei uns in Heubach als Fachkräfte eine gute Perspektive und eine sichere Zukunft. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die Azubis hohe Wertschätzung und Anerkennung erfahren, um bereits während der Ausbildung aktiv die Zukunft des Handwerks mit zu gestalten. Im Vergleich zur Ausbildung in der Industrie bieten wir nicht nur eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, sondern auch eine persönliche Entwicklung durch unsere eigene Azubi-Akademie.
Die Ausbildung bei der Wolf GmbH in Heubach im Ostalbkreis hat mir die Teilnahme an dem tollen Persönlichkeitstraining der bad & Heizung concept AG ermöglicht. Das Training hat mich nicht nur persönlich vorangebracht, sondern auch in beruflicher Hinsicht in meiner Ausbildung.
Wie entwickeln wir DEINE Persönlichkeit als Azubi?
Beispielsweise durch die eintägigen Trainings mit dem bekannten Trainer und Coach Max von Düring, bei dem neben den Azubis der Wolf GmbH auch die Azubis aus vielen anderen Handwerksbetrieben unserer Kooperation teilnehmen. Das Persönlichkeitstraining macht dabei unsere Azubis in vielen praktisch orientierten Einzel-, Gruppen- und Outdoor-Übungen fit in Selbstmanagement, Kommunikation, Teamgeist sowie Kunden- und Serviceorientierung.
Das Persönlichkeitstraining besteht aus vier spannenden Modulen, die perfekt auf deine persönliche Entwicklung abgestimmt sind:
Gekonntes Selbstmanagement
Das erste Modul „Gekonntes Selbstmanagement – So klappt für mich der berufliche und private Alltag!“ vermittelt unseren Azubis, wie sie sich selbst bei der eigenen Arbeit organisieren können und wie das eigene Zeitmanagement verbessert wird. Dabei wird die eigene Zeitnutzung reflektiert und erklärt, wie sie ihre Arbeit im Betrieb strukturieren können.
Gelingende Kommunikation
Im zweiten Modul „Gelingende Kommunikation – Was ich für ein kollegiales und freundschaftliches Miteinander beitragen kann!“ wird den Azubis ein wertschätzender Umgang mit sich selbst, mit anderen Azubis, Kollegen und dem Chef beigebracht. Im Vordergrund steht dabei das richtige Zuhören, um selbst aktiv Wertschätzung zeigen zu können sowie die Bedürfnisse der Kollegen und Kunden wahrzunehmen.
Lehrlinge als Team
Im dritten Modul „Wir Lehrlinge als Team – Gemeinsam antreten und füreinander eintreten für echte Spitzenleistungen“ wird den Azubis genau erläutert, wie sie effizient und strukturiert in Teamarbeit zusammen arbeiten können, um gemeinsam zum Erfolg des Ausbildungsbetriebes beizutragen.
Kunden- und Serviceorientierung
Im vierten Modul „Kunden- und Serviceorientierung – Wie wir mit Spaß und Freude Kunden begeistern und Bindung erzeugen“ lernen die Azubis, dass sie sich als „Visitenkarte“ unseres Betriebs verstehen müssen und lernen dementsprechend die Spielregeln für den Umgang mit unseren Kunden kennen. Dazu gehören Dinge wie die Begrüßung der Kunden, Sauberkeit am eigenen Arbeitsplatz und auf der Baustelle sowie serviceorientiertes Auftreten gegenüber den Kunden.
Weitere Informationen zum Thema Ausbildung findest Du hier:
Lernen in einem der besten Betriebe der Region: Immer besser, wenn Du Deine Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche beginnst.
Du interessierst Dich für eine Ausbildung im SHK-Handwerk und möchtest wissen, welcher Beruf am besten zu Dir passt? Hier kannst Du es herausfinden.
Ganz einfach: Bei uns wirst Du besser ausgebildet, als Du es Dir vorstellen kannst, um im SHK Handwerk durchzustarten! Willst Du wissen, wie das geht?