Scheitholzkessel – Nachhaltiges Heizen mit Holz in Heubach
Mit dem umweltfreundlichen Heizkessel von Rennergy können Sie Scheitholz in einem äußerst benutzerfreundlichen und pflegeleichten Heizkessel verheizen. Der innovative Heizkessel ist die perfekte Möglichkeit, behagliche Wärme im Haus zu produzieren und zeitgleich die Umwelt zu schonen.
Egal ob im Ein- bzw. Mehrfamilienhäuser oder im landwirtschaftlichen Bereich, der Scheitholzkessel von Rennergy bietet überall mit einer Heizleistung zwischen 20 und 50 kW seine ideale Verwendung. Lassen Sie sich gerne von den Energieexperten der Wolf GmbH aus Heubach bei Schwäbisch Gmünd zum Thema beraten!
Nachhaltiges heizen mit Scheitholz - der RSP von Rennergy macht's möglich!
Die meisten denken beim Stichwort Stückholz vermutlich an Öfen oder offene Kamine. Aber auch ein zentraler Heizkessel kann mit Scheitholz befeuert werden. Beispielsweise mit dem Scheitholzkessel von Rennergy, welcher einen sehr hohen Wirkungsgrad garantiert. Dank einer raffinierten Glutbett-Erhaltung sorgt er dafür, dass sich das Holz im Kessel ganz von selbst entzündet. Serienmäßig verbaut in dem Kessel ist ebenfalls eine komplette Regelung für Kessel, Puffer, Boiler und Heizungspumpen. Geschickt gelöst, wird hinter der Isoliertür des Scheitholzkessels die Verbrennungsluft angesaugt und auf perfekte Temperatur vorgewärmt. Dadurch werden die Abstrahlungsverluste auf lediglich 0,78 Prozent verringert.
Scheitholz: Besonders hoher Wirkungsgrad von über 90 Prozent
Der Wärmestrom kommt in die Keramik-Glühzone, dort herrschen Temperaturen von 1.000 bis 1.200 Grad Celsius. Durch leistungsstarke Turbulatoren gerät das erhitzte Rauchgas in den Wärmetauscher und sorgt dort für einen idealen Wärmeübertrag. Von dort aus wird es über den Schornstein abgeführt. Die ebenfalls serienmäßig integrierte Lambdasonde reguliert dabei die Primär- und Sekundärluft und erreicht einen äußerst hohen Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent. Und dass bei garantiert niedrigen Emissionen.
Besonders Bequem: Die gründliche Reinigung des Rennergy-Scheitholzkessels wird beim Öffnen der Kesseltüre automatisch ausgelöst. Von vorne lässt sich dann ganz bequem die Asche aus dem Kessel entnehmen – was alle ein bis zwei Wochen nötig ist. Gut getrocknete Scheitholzstücke haben eine optimale Verbrennung – deshalb muss in der Regel dank ausgeklügelter Technologie nur durchschnittlich einmal pro Tag angeheizt werden. Während der Übergangszeit ist auch ein Anheizen alle zwei bis vier Tage ausreichend. Außerdem gibt es die Sonderfunktion, welche wahlweise den Puffer beim Anheizen wegschaltet, eine Solaranlage regelt oder einen Öl- bzw. Gaskessel sperrt.
Stückholz, oder Scheitholz, ist für eine unmittelbare Verwendung in handbestückten Feuerungsanlagen gedacht und stammt direkt aus dem Wald. Dass ist Nachhaltigkeit in seiner reinsten Form.
Eine moderne und innovative computergestützte Regelung bietet das Touch-Display des neuen Rennergy-Scheitholzkessels. Aufgrund der großzügigen Anlagenübersicht haben Sie einen einfachen Zugriff auf alle Einstellungen.
Der Kohlenstoffdioxidkreislauf bei der Verbrennung von Holz: Bei der Verbrennung von Holz entsteht nur so viel Kohlendioxid (CO2), wie der Baum während seines Lebenszyklus mittels Fotosynthese umgewandelt hat.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Die Entscheidung für ein bestimmtes Heizsystem sollte gut überlegt sein. Mit der kompetenten Hilfe unserer Energie-Experten finden Sie zukunftssichere Lösungen.
Wenn Sie die Renovierung Ihrer Heizungsanlage angehen möchten, empfehlen wir Ihnen, unsere umfassenden Leistungen in diesem Bereich zu nutzen.
Für eine erste Kosteneinschätzung haben wir die verschiedenen Heizungstypen in drei Kategorien zusammengefasst: Economy, Comfort oder Premium.