Blockheizkraftwerk Smartblock – Effiziente Energie für Heubach
Das mittelständische Unternehmen KW Energie hat sich dank der praxisbewährten smartblock-Reihe zum führenden Hersteller kompakter Mini-BHKWs entwickelt. Eine breite Produktpalette bietet für jeden Wunsch das passende Gerät und ermöglicht Ihnen eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung auf Basis von Bio-, Erd- oder Flüssiggas.
Sämtliche BHKWs der smartblock-Reihe von KW Energie lassen sich miteinander kombinieren und gemeinsam steuern.
Smartblock-Blockheizkraftwerke für jeden Bedarf
Die mit Erd-, Bio- oder Flüssiggas betriebene smartblock-Reihe deckt den Leistungsbereich von 7,5 bis 75 kWel ab und wird damit den vielfältigen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht. Sie besteht aus den Modellen smartblock 7,5, smartblock 16, smartblock 22, smartblock 33 und smartblock 50.
Die smartblock-Reihe von KW Energie bietet bedarfsgerechte Lösungen im Bereich von 7,5 -75 kWel. Hier im Bild das kleinste Modell: ein offenes smartblock 7,5 (Foto: KW Energie GmbH & Co. KG).
Während sich das äußerst kompakte und geräuscharme smartblock 7,5 ideal für Mehrfamilienhäuser, Gastronomie und Gewerbebetriebe eignet, kann das leistungsstärkste smartblock 50 auch heizintensive Großanlagen wie Wellness-Hotels, Kliniken oder Schwimmbäder mit Strom und Wärme versorgen. Überschüssige Energie kann gegen eine Einspeisevergütung in das allgemeine Stromnetz geleitet oder gespeichert werden.
Die stärkste Einheit der smartblock-Baureihe: das smartblock 50 (Foto: KW Energie GmbH & Co. KG).
Extrem hoher Wirkungsgrad
Wie alle Blockheizkraftwerke (BHKW) arbeitet auch die smartblock-Serie von KW Energie nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und produziert gleichzeitig Wärme und Strom. Ihre überdurchschnittliche Effizienz unterscheidet sie jedoch von den meisten anderen BHKWs. Die neuesten Smartblock-Modelle kommen auf einen Gesamtwirkungsgrad von fast 100 Prozent. Die Anschaffung eines smartblocks führt daher zur,
- massiven Senkung der Energiekosten und
- kommt zugleich der Umwelt zugute, da es den CO2-Ausstoß erheblich reduziert.
Nachhaltige Technologie: Das smartblock besitzt die besten Voraussetzungen für die persönliche Energiewende. Im Bild: smartblock 16 mit H2ready-Technologie (Foto: KW Energie GmbH & Co. KG).
Modulares System
Eine große Besonderheit der smartblock-Reihe stellt die modulare Funktionsweise dar. Problemlos können Sie sämtliche smartblock-Geräte miteinander kombinieren und gemeinsam steuern. Das ermöglicht Ihnen eine besonders nutzerfreundliche Anwendung. Bei Bedarf können Sie sich eine ganze smartblock-Flotte zulegen und diese jederzeit ausbauen oder reduzieren. Mehr Flexibilität geht nicht!
Zukunftsweisende Technologien
Wegweisende Lösungen, von denen einige zum Patent angemeldet sind, machen die Baureihe smartblock zu einem BHKW, das in Sachen Effizienz, Zuverlässigkeit, Lautstärke und Wartungsfreundlichkeit Maßstäbe setzt. So gehören die Anlagen dank zahlreicher technischer Neuheiten zu den effizientesten am Markt. Eine Schalldämmhaube sowie weitere Vorrichtungen garantieren einen geräuscharmen Betrieb. Alle Modelle bestechen durch kompakte Maße.
Zahlreiche Konstruktionsdetails garantieren einen reibungslosen und effizienten Betrieb. Hier: der BHKW-interne Leistungsschaltschrank (Foto: KW Energie GmbH & Co. KG).
Ihre Vorteile auf einem Blick:
- Mehr Unabhängigkeit: Sie produzieren Ihren eigenen Strom und Wärme
- Herausragende Effizienz: extrem hohe Wirkungsgrade, niedrige Betriebskosten
- Umweltschonende Energie: aktiver Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz
- Flexibler Einsatz: vielfältiges Angebot, modulare Funktionsweise
- Nutzerfreundlichkeit: zuverlässig, leise und wartungsfreundlich
- Kompakte Maße: platzsparender Einbau
- Stabile Bauweise: sehr lange Lebensdauer
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Die Entscheidung für ein bestimmtes Heizsystem sollte gut überlegt sein. Mit der kompetenten Hilfe unserer Energie-Experten finden Sie zukunftssichere Lösungen.
Wenn Sie die Renovierung Ihrer Heizungsanlage angehen möchten, empfehlen wir Ihnen, unsere umfassenden Leistungen in diesem Bereich zu nutzen.
Für eine erste Kosteneinschätzung haben wir die verschiedenen Heizungstypen in drei Kategorien zusammengefasst: Economy, Comfort oder Premium.