Pflegehinweise für Badmöbel – So bleiben sie lange schön
Badmöbel sind zumeist aus lackiertem Holz oder Schichtstoffen gefertigt. Diese Materialien vertragen weder zu lange Wassereinwirkung noch scharfe Reinigungsmittel. Für die Pflege nehmen Sie am besten ein weiches Tuch und einen milden Haushaltsreiniger zur Hand. Verdünntes Spülmittel eignet sich zur Reinigung auch sehr gut.
Im Waschtischunterschrank sind Reinigungsmittel und Chemikalien nicht gut aufgehoben, da die Ausdünstungen Schäden am Holzmaterial verursachen können.
Weitere Tipps für die Pflege von Holz

Trocken halten
Wasserpfützen sollten nicht zu lange auf den Holzmöbeln stehen. Reiben Sie nach der Reinigung die Möbel mit einem trockenen Tuch nach.

Spülmittel
Auch bei hartnäckigen Verschmutzungen (Fett, Kosmetik etc.) sind keine speziellen Reiniger nötig. Spülmittel reicht meist schon.

Keine Scheuermittel
Sanitärreiniger, Scheuer- oder Glasreinigungsmitteln sollten Sie am besten NICHT verwenden.
Weitere Informationen zum Thema Badrenovierung finden Sie hier:
Für ein blankes, hygienisches Badezimmer braucht es wenige Zutaten. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Bad wenig gereinigt werden muss. Wenn Sie es fühlbar sauber haben und sich täglich entspannen möchten, dann kommen Sie um das regelmäßige Putzen nicht herum. Mit unseren Tipps bleibt Ihr Bad nachhaltig sauber.
Die goldene Regel für Holz im Bad: Ein bisschen Spritzwasser ist kein Problem. Achten Sie aber auf alle Fälle darauf, dass das Holz nicht längere Zeit unter Wasser steht. Ist Holz erstmal aufgequollen, hilft auch keine Holzpflege mehr. Weitere Tipps hier in unserem Holz im Bad - 1x1.
Badmöbel sind nicht nur praktisch, sondern verwandeln Ihr Badezimmer in eine stilvolle Wohlfühloase. Von der Organisation Ihrer Pflegeprodukte bis hin zur Schaffung eines harmonischen Ambientes - Badmöbel bieten Ihnen alles, was Sie für ein entspanntes Badezimmererlebnis brauchen.